BU Grundwissen

Grundlagen der Berufsunfähigkeitsversicherung

Zertifizierte Online-Weiterbildung für Versicherungsmakler, Vermittler und Berater

BU Berufsunfähigkeitsversicherung Grundwissen

Das bietet Ihnen die Fortbildung:

Das Impuls-Webinar „BU Grundwissen“ dient dem Einstieg in das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist das wichtigste Produkt der Arbeitskraftabsicherung (AKS) – und gleichzeitig das Unverbindlichste. Die wichtigste Voraussetzung für eine kompetente Beratung in der BU ist daher ein umfassender Überblick über den aktuellen Produktmarkt und verbindliche sowie unverbindliche Tarifaussagen in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) der BU-Tarife.

Diese Online-Fortbildung vermittelt grundlegendes Wissen über den Aufbau und die 11 Kriterienbereiche der Berufsunfähigkeitsversicherung. Was ist der Unterschied zwischen BU, Grundfähigkeitsversicherung und Schwere-Krankheiten-Versicherung? Welche Vorteile und Nachteile hat die jeweilige Versicherung?

Wir klären Fragen, die für den Beratungsprozess von essenzieller Bedeutung sind: Ab wann ist Ihr Kunde überhaupt berufsunfähig, wie wird die Berufsunfähigkeit festgestellt und wie wird der Grad der Beeinträchtigung beurteilt?

Nach dem Webinar kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung und wissen, worauf es in der BU-Beratung bei Antrag und Produktauswahl ankommt. Zudem klären wir, welche Unterlagen und Belege im Leistungsfall vom Versicherer angefordert werden können.

Für wen ist die Fortbildung „BU Grundwissen“ geeignet?

Das Impuls-Webinar richtet sich an Versicherungsmakler, Vermittler und Berater, die ihr Wissen über die Berufsunfähigkeitsversicherung auffrischen möchten oder gerade in den Beruf einsteigen. Als Student eines betriebswirtschaftlichen oder gesundheitswissenschaftlichen Studiengangs bietet Ihnen diese Fortbildung vertiefende Einblicke in den Themenbereich der Arbeitskraftabsicherung.

 

BU Grundwissen: Inhalte

Theoretisches Fachwissen: Standortbestimmung Produktmarkt BU

  • Bewertungslogik und Vorgehensweise von PremiumCircle
  • Aktueller additiver Leistungsstand der BU-Tarife

Allgemeine Themen

  • Standortbestimmung Produktmarkt Arbeitskraftabsicherung (AKS)
  • Produktvergleich: Berufsunfähigkeits-, Grundfähigkeits- und Schwere-Krankheiten-Versicherung (Makroebene)

Kernproblematiken in der BU

  • Kernproblematiken im Gesamtprozess BU hinsichtlich Antrag, Produktauswahl und Leistung
  • Unverbindliche Formulierungen und unbestimmte Begriffe in den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) der Berufsunfähigkeitsversicherung

Aufbau Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Systematische Erklärung der 11 Kriterienbereiche in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Wichtige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Gesetzliche Absicherung: Was zahlt der Staat?
  • Wann liegt eine Berufsunfähigkeits vor?
  • Wie wird der Grad der Beeinträchtigung festgestellt?
  • Bis wann leistet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
  • Warum sollte man zum aktuellen Zeitpunkt eine
    Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Vorteile und Nachteile einer BU.

Praktische Umsetzung: Vertrieb und Marketing

Offene Q&A - Fragerunde 

  • Wir klären Ihre grundlegenden und detaillierten Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Zusätzlich erhalten Sie von uns:

Veranstaltungstermine

BU - Grundwissen

06.05.2025, 10:00 - 11:30
Online

BU - Grundwissen

03.06.2025, 10:00 - 11:30
Online

Stimmen von Teilnehmern

Wir sind PremiumCircle.

Alle reden von Qualität. Wir leben sie. Jeden Tag.

Und genau deshalb kämpfen wir seit 2002 für die maximale Transparenz und Verbindlichkeit im Markt.

Projekte für 45 Versicherungs­unternehmen
0 +
Veranstaltungen für 40.262 Makler
0
Studien in 10 Jahren
0
Zufriedenheit PremiumSoftware
0 %

13.09.2023 (Hallesche / Oberursel)

Um IDD Punkte von der Halleschen zu erhalten bitten wir Sie sich über folgenden Link anzumelden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner